- E-Com Curator
- Posts
- Gegen den Strom: Warum eine großzügigere Rückgabepolitik Deinem Umsatz tatsächlich helfen kann.
Gegen den Strom: Warum eine großzügigere Rückgabepolitik Deinem Umsatz tatsächlich helfen kann.
Rückgaberecht im E-Commerce
Gegen den Strom: Warum eine großzügigere Rückgabepolitik Deinem Umsatz tatsächlich helfen kann.

Return policy
Erweiterte Rückgaberechte können paradoxerweise zu einem Umsatzmotor für dein Unternehmen werden, obwohl es zunächst gegenintuitiv erscheint. Im Folgenden werde ich dir erklären, wie eine kundenfreundliche Rückgabepolitik nicht nur zu zufriedenen Kunden, sondern auch zu einer Umsatzsteigerung führen kann.
Kostenfreier Rückversand und keine Wiedereinlagerungsgebühren
Wenn dein Budget es zulässt, solltest du in eine großzügige Rückgabepolitik investieren. Forbes empfiehlt, Rücksendegebühren abzuschaffen und keine Wiedereinlagerungsgebühren zu verlangen. Dies kann Kunden ermutigen, risikofreier zu kaufen, da sie wissen, dass sie nichts verlieren, wenn das Produkt nicht ihren Erwartungen entspricht.
Klarheit und Einfachheit
Eine klare und einfache Rückgabepolitik ist ein Muss. Gartner betont, dass die Rückgabepolitik leicht verständlich sein und alle relevanten Informationen enthalten sollte, die Verbraucher benötigen. Dies macht sie attraktiver als die der Konkurrenz. Außerdem solltest du Rückgaben über alle Kanäle ermöglichen, um den Prozess für den Kunden so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Loyalität durch erweiterte Rückgabefristen
Erweitere Rückgabefristen können zu einer treueren Kundenbasis führen. Dies wird durch Kooomo hervorgehoben, wo beispielsweise H&M seine Rückgabefrist von 28 auf 100 Tage verlängert hat. Solche Maßnahmen können das Vertrauen der Kunden stärken und sie dazu ermutigen, wiederzukommen.
Rückgabepolitik als Kaufentscheidungsfaktor
Eine kundenorientierte Rückgabepolitik ist wesentlich. Eine Studie von Harris Poll hat ergeben, dass 91% der Verbraucher vor dem Kauf die Rückgabepolitik eines Geschäfts sehen möchten, da dies ein wesentlicher Faktor bei der Kaufentscheidung ist.
Rückgabepolitik als Basis für zukünftige Kaufentscheidungen
Laut UPS basieren rund 73% der Käufer ihre zukünftigen Kaufentscheidungen auf früheren Rückgabeerfahrungen. Darüber hinaus besuchen bis zu 67% der Käufer die Rückgabeseite eines E-Commerce-Händlers vor dem Kauf, was zeigt, dass die Rückgabepolitik einen erheblichen Einfluss auf die Kundenbeziehung und deine Gewinne hat.
Mit unserem Newsletter, rund ums E-Commerce, erhältst du noch mehr hilfreiche Tipps und Tricks, die dir bei deinem Shop weiterhelfen. Abonniere ihn, um keine mehr zu verpassen.