• E-Com Curator
  • Posts
  • Warum 99 Cent immer noch funktionieren: Ein tiefer Einblick in die Preis-Psychologie und wie Du sie in Deinem Vorteil nutzen kannst.

Warum 99 Cent immer noch funktionieren: Ein tiefer Einblick in die Preis-Psychologie und wie Du sie in Deinem Vorteil nutzen kannst.

Preis-Psychologie im E-Commerce

Warum 99 Cent immer noch funktionieren: Ein tiefer Einblick in die Preis-Psychologie und wie Du sie in Deinem Vorteil nutzen kannst.

Preis-Psychologie

Tief in unserem Unterbewusstsein gibt es eine Welt, die von Zahlen beherrscht wird. Besonders eine Zahlenspielerei – die Preis-Endung – hat es geschafft, sich in den Köpfen der Verbraucher festzusetzen. Warum wirkt der Preis von 9,99 € attraktiver als 10 €, obwohl der Unterschied objektiv gesehen minimal ist? Dieses Phänomen ist als "charm pricing" bekannt und ist nur eine der vielen Taktiken der Preispsychologie, die Händler nutzen, um ihre Produkte unwiderstehlicher zu machen.

Charm Pricing: Die Magie der '9'

Wenn der linke Ziffer eines Preises um eins reduziert wird, erscheint der Preis sofort günstiger. Ein Artikel, der für 3,99 € statt 4 € angeboten wird, wird vom Konsumenten als deutlich billiger wahrgenommen, selbst wenn der tatsächliche Unterschied nur einen Cent beträgt. Dies liegt daran, dass Käufer dazu neigen, ihre Kaufentscheidungen hauptsächlich auf die erste Ziffer zu stützen.

Odd Pricing: Ungerade Zahlen suggerieren Schnäppchen

Preise, die auf ungerade Zahlen enden – wie 1, 3, 5, 7, 9 – werden als besonders attraktiv empfunden, da sie den Eindruck eines Deals vermitteln. Diese "Odd Pricing"-Strategie wird häufig eingesetzt, da sie signalisiert, dass ein Produkt zu einem Sonderpreis angeboten wird.

Der Unterschied liegt im Detail

Studien zeigen, dass die psychologische Wirkung einer Preisreduzierung von einem Cent zwischen 2,60 € und 2,59 € nicht dieselbe ist wie der Unterschied zwischen 3 € und 2,99 €. Der größere psychologische Effekt wird erzielt, wenn der linke Ziffer gesenkt wird.

Die Welt der Preisgestaltung ist faszinierend und komplex, und die Psychologie hinter den Preis-Endungen spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch das Verständnis der subtilen Wirkung, die solche Strategien auf das Kaufverhalten haben, kannst Du sie zu Deinem Vorteil nutzen. Setze diese Erkenntnisse gezielt ein, um Deine Preise so zu gestalten, dass sie für Deine Kunden unwiderstehlich erscheinen. Letztendlich geht es darum, die Preisgestaltung nicht nur als Zahlen zu sehen, sondern als psychologisches Werkzeug, das den Wert, den Kunden einem Produkt beimessen, maßgeblich beeinflussen kann.

Mit unserem Newsletter, rund ums E-Commerce, erhältst du noch mehr hilfreiche Tipps und Tricks, die dir bei deinem Shop weiterhelfen. Abonniere ihn, um keine mehr zu verpassen.